Lüftung
So viel kontrollierte Lüftung wie nötig, so wenig Energieverbrauch wie möglich. Das umschreibt grob die Anforderung, die sich – mit ständigen Verschärfungen und Neuerungen – in der Energieeinsparverordnung (EnEV) niederschlägt, woraufhin ein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 vorgeschrieben ist. Seit Mai 2020 ist ein Lüftungskonzept zudem zwingend notwendig, um eine Heizlast nach DIN EN 12831 zu planen. Ferner gibt es Regeln für die Belüftungen von Neubauten und Sanierungsvorhaben, Grenzwerte sowie Berechnungsmethoden für den notwendigen Luftaustausch. Egal ob es sich um Häuser, Büros, gewerbliche (Groß-)Objekte, Restaurants, Gaststätten oder sonstige Vorhaben handelt.
Wir planen, damit Sie durchatmen können. Dazu beraten wir Sie, analysieren, dimensionieren und berechnen die perfekt auf Ihr Bauvorhaben zugeschnittene Lüftungsanlage – unter Berücksichtigung von persönlichen Vorlieben, Anforderungen und baulichen Gegebenheiten. Unsere Planung mit grafischer 3D-Erfassung von Gebäuden und der Anlagentechnik ermöglicht ein umfangreiches Lüftungskonzept gemäß aktueller DIN unter Beachtung aller bauphysikalischen Faktoren
Moderne Lüftungskonzepte stehen je nach Vorgabe, Anforderung und Vorliebe als zentrale Anlagen und dezentrale Anlagen mit Wärmerückgewinnung zur Verfügung oder auch als Einraumlüftung in verschiedenen Ausführungen. Und auf Wunsch integrieren wir im Lüftungssystem auch die Funktionen Heizen, Kühlen oder Luftreinigung. Wir beraten Sie gerne.